Mastin Espanol oder Spanischer Mastiff

 

 

 

GRÖSSE: Für Rüden gilt eine minimale Schulterhöhe von 78 cm, angestrebt werden allerdings Größen über 80 cm; bei Hündinnen liegt die minimale Schulterhöhe zwischen 72 und 74 cm, erwünscht sind mehr als 76 cm.

FELL: Das Fell des Mastin ist dicht, grob und mit üppiger Unterwolle ausgestattet. Die Bahn über Rücken und Schwanz trägt längeres Haar. Als Farben kommen einfarbig Gelb, Rot, Schwarz, Wolfsgrau, Hirschrot und eine geströmte Fellart in Frage; Weiß sollte nicht überwiegen.

PFLEGE: Der Mastin Espanol sollte besonders während des Fellwechsels regelmäßig gebürstet werden; Gehörgänge sollte man turnusmäßig kontrollieren.

CHARAKTER: Zu den Mitgliedern „seiner Familie" ist dieser Hund ausgesprochen sanftmütig, gegen Fremde gibt er sich aber misstrauisch. Er ist sehr selbstsicher und selbständig, intelligent und äußerst wachsam. Haus und Hof werden gut gegen Eindringlinge geschützt.

AUFZUCHT UND ERZIEHUNG: Ein Mastin Espanol sollte in ausgewogener, konsequenter, aber liebevoller Manier aufgezogen werden. Eine überharte Erziehung würde unerwünschte Charakterzüge dieser Rasse herausbringen. Der in seinem Instinktverhalten noch sehr natürliche Hund benötigt einen Besitzer, der Stärke, Ruhe und Souveränität ausstrahlt.

VERTRÄGLICHKEIT: „Seine Menschenfamilie" steht für den Mastin Espanol allzeit an erster Stelle. Er nimmt seine Aufgabe als Wachhund sehr ernst und lässt weder Mensch noch Tier auf das Terrain, auf dem er lebt. Dieses Wachen nimmt der Hund eigentlich ganz selbstverständlich auf sich, er hat also gar keine besonderen Weisungen oder Kommandos nötig. Wenn Besucher allerdings vom Besitzer als „erwünscht" klassifiziert werden, wird der Hund das ohne Murren akzeptieren. Mastins sind freundlich zu allen Tieren, sogar zu Katzen. Mit Kindern gibt sich der Spanische Mastiff in der Regel sehr lieb und ausgesprochen geduldig ab.

BEWEGUNG: Auf einem großen, eingefassten Gelände fühlen sich die Hunde ganz in ihrem Element. Natürlich sollten sie aber auch ab und zu mitgenommen werden, damit sie neue Eindrücke einfangen können. Das dichte Fell schützt den Mastin Espanol vorzüglich, er kann also auch ohne Probleme im Freien gehalten werden.