Rottweiler

 

 

GRÖSSE: Die Schulterhöhe der Rüden liegt zwischen 61 und 68 cm, Hündinnen zwischen 56 und 63 cm.

FELL: Der Rottweiler ist mit mittellangem, dicken und groben Deckhaar und einer dichten Unterwolle ausgestattet. Das Fell ist immer Schwarz, mit satten braunen Abzeichen. Bisweilen treten auch langhaarige Exemplare auf, die aber (genau wie die weißen Brustflecken) unerwünscht sind.

Der Rottweiler ist ein PFLEGE leichter Hund. Während des Fellwechsels eignet sich ein Gummienoppenhandschuh hervorragend um lose Haare zu entfernen. Dazu sind die Gehörgänge zu reinigen und bei bedarf die Nägel zu kürzen.

CHARAKTER: Gehorsam, von unglaublicher Treue gegenüber Herrn und Familie, dominant, wachsam und beschützend ist er mutig und stark, aber auch eifersüchtig, wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt. Der Rottweiler verteidigt seinen Herrn und das Terrain bis zum Äußersten und wird leicht zum "Einpersonenhund"

AUFZUCHT UND ERZIEHUNG Rottweiler entwickeln leicht einen etwas dominanten Charakter; sie brauchen daher einen Besitzer, der mit ruhiger Erziehung und fester Disziplin die Rangordnung aufrecht erhält. Schon als Welpe sollte das Tier "gut und schlecht" unterscheiden lernen - dabei muss man natürlich über das gesamte Leben des Hundes konsequent bleiben. Rottweiler haben ein gutes Gespür für Änderungen der Stimmlage, die man bei der Erziehung hervorragend einsetzen kann. In der Regel muss man zu Rüden etwas strenger als zu Hündinnen sein, die einen sanfteren Charakter aufweisen. Rottweiler sind gute Schutzhunde und nehmen erfolgreich an Leistungswettbewerben teil.

VERTRÄGLICHKEIT Wenn ein Rottweiler ausgewogen und konsequent erzogen worden ist, ist er "seiner Familie" ein treuer und ergebener Begleiter und ein guter Spielkamerad für die Kinder. Katzen und andere Haustiere sollten ohne Probleme akzeptiert werden, wenn der Hund von Jugend an mit ihnen zusammen aufgewachsen ist.
Gegenüber anderen Hunden verhalten Rottweiler sich oft recht dominant und sind etwas schwer zurückzuhalten. Bekannte der Familie werden meistens enthusiastisch begrüßt. Fremde kommen hingegen nicht weiter als bis zur Gartenpforte - der Rottweiler ist nämlich ein guter (und sehr ehrfurchtgebietender) Wachhund.

BEWEGUNG Man sollte für ausreichenden Auslauf sorgen, denn der Rottweiler braucht viel Bewegung. Rennen im Wald und auf der Heide findet er herrlich und zeigt keinerlei Neigung dazu, wegzulaufen. Auch Schwimmen oder Laufen neben dem Fahrrad sind gute Möglichkeiten der Körperertüchtigung, selbst für Ballspiele (Apportieren) läst sich dieser Hund begeistern.